Freitag, 4. September 2015

Im Café Krönner in Straubing

copyright 2015 Robert Bock
Wer behauptet Straubing zu kennen, aber weder auf dem Ludwigsgymnasium, dem Gäubodenfest noch im Café Krönner gewesen ist, der ist in meinen Augen ein Schwätzer.

Das Krönner ist eine Institution der Stadt und sein Renommierprodukt, die Agnes-Bernauer-Torte, eine weltweit und völlig zurecht geschätzte Königin unter den Konditoreiwaren.

Meinem persönlichen Geschmack und Dafürhalten nach: Die beste Torte der Welt: Oft kopiert, nie und nirgendwo erreicht. Nur hier, in Straubing, stellen sie ihre Erfinder - in inzwischen achter Generation im gleichen Beruf tätig - in wohl nicht verbesserungsfähiger, vollendeter Qualität aus feinsten Nüssen, Mokkacreme und Nussbaisser her. Wer braucht allen Ernstes noch eine Sacher-Torte oder eine Linzer, wenn er die Bernauerin kennt?
von Robert Bock

Dienstag, 1. September 2015

Brotzeit im Mühlhamer Keller in Osterhofen

copyright 2015 Robert Bock
Im zu Osterhofen gehörigen Örtchen Mülham findet sich direkt an einer weiten Schleife der zwischen Straubing und Vilshofen noch nahezu ungebändigt dahinfließenden Donau, ein bei Radtouristen, Ausflüglern und Einheimischen beliebtes bayerisches Wirtshaus mit Biergarten: Der Mühlhamer Keller (Mühlham 18, 94486 Osterhofen)

"Donau's schönster Biergarten" verspricht die Website des Wirtshauses vollmundig und "so sche ko's leb'n sei".

Die Mehrheit der Gäste dürfte ihr Leben vermutlich für so wichtig halten, dass sie ihm Großschreibung gönnt.

Möglicherweise nimmt man aber nach einer stattlichen Zahl von Arco-Weißbieren das Leben auch nimmer gar so ernst und freut sich, im angeblich drittbesten Biergarten Deutschlands in der Kategorie 200-500 Plätze des Jahres 2014 zu sitzen. Dies ergab eine bundesweite "Gästebefragung" der Website Biergartenfreunde.de, wie man der Internetpräsenz des Mühlhamer Kellers entnehmen kann.
von Robert Bock

Samstag, 29. August 2015

Bratwurst & Co. beim SSV Jahn Regensburg

copyright 2015 Robert Bock
Ein anspruchsvoller Gourmet sollte man keinesfalls sein, wenn man sich im nagelneuen roten Schmuckkästchen Regensburgs nicht nur ein gepflegtes Fußballspiel, sondern dazu auch Speis & Trank zu Gemüte führen will: Die Rede ist von der Continental Arena, Heimstatt des SSV Jahn Regensburg.
Man darf natürlich Einwand erheben: Kein Freund guten Essens wird mit einer übersteigerten Erwartungshaltung in ein Fußballstadion gehen. Den Fußball betreffend möglicherweise ja, die Verpflegung betreffend nicht: Falls doch, ist er weltfremd. Muss er sich aber deswegen jeden  kulinarischen Tiefschlag gefallen lassen, nur weil er einem Fußballspiel beizuwohnen gedenkt und dummerweise hungrig ist ...?
von Robert Bock

Mittwoch, 26. August 2015

Südtirol-Special, Teil 3: Mittags im Gaston zu Meran

copyright 2015 Robert Bock
Es mag zum Einstieg verblüffen, aber Madame und ich lieben das Gaston in Meran nicht zuletzt seines ausgezeichneten Olivenöls wegen, das in großen Karaffen zu Pizza und Salat gereicht wird. In zwei Varianten: Natur und als Chilli-Öl - scharf, halleluja: sehr scharf!
Auf unsere Frage, wo dieses Olivenöl gegebenenfalls käuflich zu erwerben sei, teilt uns die Dame vom Service lapidar und schmunzelnd mit: "Unser Olivenöl ...? Nirgends." Das Öl sei Eigenproduktion der Familie im Süden und nicht käuflich. Schade, schade - es wäre die perfekte Ergänzung in unserer heimischen Küche zu Spyridoulas feinfruchtigem, milden, griechischen Öl, denn das Olivenöl des Gaston schlägt an Würze und Blumigkeit bei zurückhaltender Schärfe im Abgang das meiste, was ich ansonsten an Olivenölen der kräftigen Gattung kenne. Schön und gut, aber Olivenöl auf die Pizza? Das kennt man nördlich der Alpen nicht unbedingt so und kaum ein Wirt stellt ungefragt derart hochqualitatives Öl auf den Tisch einer oberpfälzer oder gar niederbayerischen Pizzeria.
von Robert Bock

Samstag, 22. August 2015

Zwischenstop in der Eisboutique Azzurro in Tegernheim

copyright 2015 Robert Bock
Immer einen Zwischenstop wert ist uns die familiäre und mit Liebe zum Detail geführte Eisboutique Azzurro in der Hauptstraße 89 in Tegernheim. Auf ungezählten Radtrainingsrunden, lud ich hier im Laufe der Jahre meine auf Reserve stehenden Kohlenhydrattanks wieder auf.

Das Eis ist gut, der Segafredo-Kaffee ausgezeichnet und die Preise weit entfernt vom Nepp in der Regensburger Altstadt, den die meisten Eis-Fans viel zu kritiklos hinnehmen. Eine Kugel Eis schlägt hier mit 90 Cent, ein Espresso mit 1,20 EUR zu Buche und heute gab es eine uns noch unbekannte Sorte ...
von Robert Bock

Donnerstag, 20. August 2015

Südtirol-Special, Teil 2: Zu Gast im Ungericht Hof in Kuens

copyright 2015 Robert Bock

Schöneres wie Meran sei kaum zu denken, schrieb der Schriftsteller Stefan Zweig anno 1910 an seine Freunde in Wien, und wer sich dieser Stadt und ihrer Umgebung wenigstens einmal in seinem Leben mit der nötigen Muße gewidmet hat, versteht aufs Wort, was er und andere Fans, ja "Jünger" dieser Stadt am Zusammenfluß von Etsch und Passer fanden und bis heute finden.

Übernachten würden wir allerdings dort nicht wollen; wie die meisten Urlauber, ziehen wir ein ruhiges Quartier umgeben von Natur dem mondänen K.u.K.- Charme der alten Kurstadt und seinen Grandhotels vor. Alternativen sind derer Legion: Algund, Dorf Tirol, Schenna, Kuens, Riffian ... Im jeweiligen Dorfkern aber leider auch hier: Massentourismus auf Schritt und Tritt. Abseits dessen: Fenster auf, Vogelzwitschern, das Rauschen kristallklaren Gebirgswassers im Ohr, eine  große Schöpfkelle voll Aussicht auf Weinberge, Apfelhaine und Berge ins Auge - schon läd der Akku auf, beinah von selbst.
von Robert Bock

Sonntag, 16. August 2015

Kaffee Herzerl Ramspau: Ausverkauft in 45 Minuten!

copyright 2015 Robert Bock
In rekordverdächtigen 45 Minuten plünderten heute Schaaren begeisterter Kunden die zur Eröffnung um 14 Uhr noch prall gefüllten Kuchenvitrinen in Isolde Becklers Kaffee Herzerl in Ramspau (siehe auch mein ausführlicher Bericht vom Juni 2015).

Schlangestehen wie einst in der DDR war angesagt ... beinahe bis hinaus vor die Haustür.

Welch ein Glück: In weiser Vorahnung hatten Madame und ich uns zwei Plätze um 14 Uhr reservieren lassen - 45 Minuten später war die Vitrine bis zum letzten Krümel leergekauft. Kein Wunder bei der Qualität von Isoldes Kuchen, Torten, Tartes und Cup-Cakes! Schön, dass die viel zu lange Sommerpause vorbei ist.

von Robert Bock